Ringelnatz entdecken! im Museum

Sammlung und Sonderausstellungen

Das Joachim-Ringelnatz-Museum bietet den Besuchern einen Blick auf viele Gemälde und Zeichnungen, auf Gedichtbände und Prosawerke. Zusammen mit Fotos, Dokumenten und Briefen, mit Aussagen von seinen Zeitgenossen erschließt sich Ringelnatz‘ Leben und Wirken.

Darüber hinaus beleuchten jährlich wechselnde Sonderausstellungen spezielle Aspekte seines Werkes und seiner Zeit.

 

"Ich pfeife durchaus nicht auf Ehre ..." Sonderausstellung zum Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis

 

In der neuen Sonderausstellung stellt das Museum den Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis, die mit ihm ausgezeichneten Schriftsteller und Künstler sowie die Preisverleihungen von 2002 bis heute in den Mittelpunkt.

Der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis wird von der Stadt Cuxhaven vergeben und von der Stadtsparkasse Cuxhaven gefördert. Im Juni 2025 wird die begehrte Auszeichnung bereits zum elften Mal verliehen.

Alle Preisträger waren auch im Museum zu Gast und hinterließen dort ihre Spuren. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Peter Rühmkorf, Robert Gernhardt, Wolf Biermann, Nora Gomringer und zuletzt Herman van Veen und Sarah Bosetti.

Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Preises mit zahlreichen Original-Dokumenten: Fotos der Preisvergaben, persönliche Briefe, Dankesreden, Gästebucheinträge und Filmaufnahmen vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Bedeutung dieser Ehrung.

Die Ausstellung ist vom 01.04. bis 31.12.2025 im Joachim-Ringelnatz-Museum zu sehen.

 

 

Das Joachim-Ringelnatz-Museum hat für Sie geöffnet:

dienstags bis sonntags: 10-13 und 14-17 Uhr
 

 

 

 
Südersteinstraße 44
27472 Cuxhaven
 

04721 / 39 44 11

Anfahrt

 

DER DICHTER RINGELNATZ

Joachim Ringelnatz - 1883 als Hans Bötticher geboren - lädt ein in seine Welt der Poesie: zu den Ameisen, die auf dem Weg nach Australien schon in Altona aufgeben, oder zu dem Bumerang, der nie zurückkommt.

DER SEEMANN RINGELNATZ

"Ich komme und gehe wieder,
Ich, der Matrose Ringelnatz.
Die Wellen des Meeres auf und nieder
Tragen mich meine Lieder
Von Hafenplatz zu Hafenplatz
                                                  ..."

DER MALER RINGELNATZ

Dass Ringelnatz auch ein Maler war – das ist lange Zeit ganz in Vergessenheit geraten. Aber tatsächlich wurde dieses Hobby, das er zunächst als Autodidakt gepflegt hatte, für ihn in den zwanziger Jahren zu einem zweiten beruflichen Standbein.

JOACHIM RINGELNATZ STIFTUNG

Die Joachim-Ringelnatz-Stiftung hat sich die Förderung der Sammlung und die Pflege des Künstlernachlasses zur Aufgabe gemacht und ist Trägerin des Joachim-Ringelnatz-Museums.

 

 

RINGELNATZ-GESELLSCHAFT e.V.

Die Ringelnatz-Gesellschaft e.V. wurde 2004 zur ideellen, personellen und finanziellen Unterstützung des Joachim-Ringelnatz-Museums gegründet. Als gemeinnützig anerkannter Verein steht er allen natürlichen und juristischen Personen offen.

Können wir auch Sie als Mitglied gewinnen?
Aufnahmeformular